Wie wird der Jura Impressa F8 Kaffeevollautomat entkalkt?
|
Marke: Jura
|
Achtung, elektrisches Gerät. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers!
Hinweis
Je nach Wasserhärte ist der Jura Impressa F8 Kaffeevollautomat unterschiedlich oft zu entkalken, spätestens nach circa 3 Monaten. Sobald im Display „Gerät entkalken“ erscheint, ist angeraten einen neuen Entkalkungsprozess zu starten. Dieser dauert in der Regel 40 Minuten. Ändern Sie während der Entkalkung nichts an den Einstellungen oder brechen den Prozess vorzeitig ab.
Schritt 1
Bereiten Sie die Jura Impressa Maschine zur Entkalkung vor, indem Sie das Gerät zuerst abkühlen lassen, sofern dieses vorher noch in Betrieb war.
Schritt 2
Drücken Sie die Pflege Taste „P“ (Geräteoberseite rechts), danach die Taste „Starten“ und abschließend nochmals die Taste „Starten„. Die Anzeige „Restwasserschale leeren“ erscheint. Entleeren Sie sowohl den Kaffeesatzbehälter als auch die Restwasserschale. Setzen Sie die beiden leeren Schalen wieder ein.
Schritt 3
Die Anzeige „Mittel in Tank“ erscheint. Entfernen Sie den Wassertank, füllen diesen mit 0,5 Liter lauwarmem Wasser auf und fügen Reinigungstabletten / Flüssigentkalker laut Packungsangabe hinzu. Setzen Sie den Wassertank (mit den darin schon aufgelösten Tabletten) wieder ein. Alternativ können Sie vorher das Entkalkungsmittel in einem separaten Gefäß auflösen und in den Wassertank umfüllen.
Schritt 4
Die Anzeige „Drehknopf öffnen“ erscheint. Ziehen Sie die Feinschaumdüse vom Connector System und stellen darunter einen ausreichend großen Auffangbehälter (ca 1 Liter).
Schritt 5
Drehen Sie den Drehknopf für Heißwasser- und Dampfbezug nach rechts auf die Position „Dampf“. Der Entkalkungsprozesses startet, die Anzeige „Gerät entkalkt“ erscheint und es werden zwischenzeitlich unterschiedliche Mengen an Entkalkerflüssigkeit entnommen und durch das Connector System ausgegeben.
Schritt 6
Nach einiger Zeit erscheint die Anzeige „Drehknopf schließen„. Drehen Sie den Drehknopf für Heißwasser- und Dampfbezug zurück nach links.
Schritt 7
Nach einiger Zeit erscheint die Anzeige „Restwasserschale leeren„. Entleeren Sie die Auffangbehälter, Restwasserschale und Kaffeesatzbehälter. Setzen Sie die beiden leeren Schalen wieder ein und stellen den Auffangbehälter zurück unter das Connector System.
Schritt 8
Die Anzeige „Wassertank füllen“ erscheint. Entfernen Sie den Wassertank, spülen diesen kurz aus und befüllen ihn mit frischem Wasser. Setzen Sie den Wassertank wieder ein.
Schritt 9
Die Anzeige „Drehknopf öffnen“ erscheint. Drehen Sie den Drehknopf für Heißwasser- und Dampfbezug nach rechts auf die Position „Dampf“. Die Anzeige „Gerät entkalkt“ erscheint und es werden zwischenzeitlich unterschiedliche Mengen an Wasser entnommen und durch den Kaffeeauslauf bzw die Feinschaumdüse ausgegeben.
Schritt 10
Nach einiger Zeit erscheint die Anzeige „Drehknopf schließen„. Drehen Sie den Drehknopf für Heißwasser- und Dampfbezug zurück nach links. Die Anzeige „Gerät entkalkt“ erscheint und es werden zwischenzeitlich unterschiedliche Mengen an Entkalkerflüssigkeit entnommen und durch den Kaffeeauslauf ausgegeben.
Schritt 11
Nach einiger Zeit erscheint die Anzeige „Restwasserschale leeren„. Entleeren Sie die Auffangbehälter, Restwasserschale und Kaffeesatzbehälter. Setzen Sie die beiden leeren Schalen wieder ein. Montieren Sie wieder die Feinschaumdüse am Connector System.
Schritt 12
Der Entkalkungsprozess ist damit abgeschlossen. Die Jura F8 ist wieder betriebsbereit und im Display wird „Bitte wählen“ angezeigt.
Keine Produkte gefunden.