1. Home
  2. Haushalt
  3. Ei Electronics (Ei650): Manuelles Testen des Rauchwarnmelder

Wie wird der Ei Electronics Rauchmelder manuell geprüft? Was bedeuten die LED Farben?

Ei Electronics Ei650 Rauchwarnmelder

Marke: Ei Electronics
Modell: Ei650 Rauchwarnmelder
Garantielaufzeit: 10 Jahre
Hilfsmittel: keine

Achtung, elektrisches Gerät. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers!

Hinweise

Testen Sie den Rauchwarnmelder in keinem Fall mit offenem Feuer oder Rauch!

Schritt 1

Drücken Sie den mittigen Testknopf (TEST & STUMM) so lange, bis ein akustisches Alarmsignal ertönt und die rote LED blinkt. Der Signalton steigt beim Halten des Knopfes in der Lautstärke.

Schritt 2

Sofern der Rauchwarnmelder mit anderen Funkmodulen vernetzt ist, drücken Sie den mittigen Testknopf (TEST & STUMM) und halten diesen so lange, bis die grüne LED (beim Funkmodul Ei650M) bzw. die blaue LED (beim Funkmodul Ei600MRF) auf der Geräteoberseite aufleuchtet. Alle anderen Rauchmelder müssen nun ebenfalls ein akustisches Signal abgeben.

Schritt 3

Lassen Sie den Testknopf los. Das akustische Alarmsignal verstummt. Sofern andere Rauchwarnmelder verbunden sind, verstummen alle anderen Rauchwarnmelder ebenfalls.

Schritt 4

Für alle anderen mit dem Rauchwarnmelder verbundenen Geräte sind die Schritte 1 bis 3 jeweils zu wiederholen.

 

Ei Electronics Rauchwarnmelder Ei650

 

Stromversorgung / Batterie

Der Rauchwarnmelder besitzt eine fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Laut DIN 14676 muß ein Funktionstest alle 12 Monate (+/- 3 Monate) durchgeführt werden, sofern eine Fachfirma mit der Wartung beauftragt ist (Stand 2018/2019).

 

Weitere Funktionen und Hinweise

Situation Beschreibung / Behebung
Der Rauchmelder löst häufig aus, aber es ist kein Feuer oder Rauch vorhanden. Der Rauchmelder ist möglicherweise falsch positioniert und muß in hinreichender Entfernung zu den Quellen (bspw Dampf beim Kochen) neu installiert werden.
Der Rauchmelder löst aus von benachbarten Systemen (bei Funkmodulen). Der Rauchmelder wurde mit Funkmodulen installiert, empfängt aber möglicherweise Signale von anderen Systemen. Eine Hauscodierung muß durchgeführt werden.
Die rote LED blinkt alle 8 Sekunden. Es wurde ein Falschalarm durch Drücken des Testknopf (TEST & STUMM) abgebrochen. Der Rauchmelder ist nun für 10 Minuten stumm geschaltet.
Die rote LED erlischt, nachdem sie alle 8 Sekunden blinkt. Nachdem ein Falschalarm durch Drücken des Testknopf (TEST & STUMM) abgebrochen wurde, wird der Rauchmelder nach 10 Minuten zurückgesetzt und ist wieder einsatzbereit.
Die rote / gelbe LED blinkt alle 32 Sekunden. Es ertönt außerdem ein akustisches Signal. Die interne Lithiumbatterie ist fast leer. Der Rauchmelder muß ausgetauscht werden.
Die grüne / blaue LED blinkt alle 10 Sekunden. Die Funkmodulbatterie ist fast leer. Das Funkmodul muß ausgetauscht werden.

Grüne LED: Funkmodul Ei650M

Blaue LED: Funkmodul Ei600MRF

Bei allen Funkwarnmeldern ertönen alle 4 Stunden jeweils 2 Sekunden lang ein akustisches Signal. Mindestens eine Batterie im gesamten System ist fast leer.
Die LED blinkt alle 32 Sekunden und ein akustisches Signal ertönt. Der Rauchwarnmelder hat beim automatischen Selbsttest festgestellt, daß die Stromversorgung schwach ist.
Die rote LED blinkt alle 32 Sekunden und das akustische Signal ertönt 2 mal. Der Rauchwarnmelder hat beim automatischen Selbsttest festgestellt, daß eine Komponente defekt ist.

Modelle: Ei650, Ei650C, Ei650W

Die gelbe LED blinkt alle 32 Sekunden und das akustische Signal ertönt 2 mal. Der Rauchwarnmelder hat beim automatischen Selbsttest festgestellt, daß eine Komponente defekt ist.

Modelle: Ei650i, Ei650iC, Ei650iW

 

 

Keine Produkte gefunden.

Menü